ExtraSchicht
Das Prinzip ExtraSchicht begeistert auch mehr als zwei Jahrzehnte nach seiner Erfindung unzählige Menschen weit über die Region hinaus. Eine Nacht lang, immer am letzten Samstag im Juni, steht die Metropole Ruhr von Waltrop bis Hagen und von Unna bis Moers ganz im Zeichen von Zechen, Maschinenhallen, Hochöfen, Parks, Museen, Brauereien und Gasometern. All jenen Orten eben, die das Ruhrgebiet zu dem machen, was es ist: eine lebendige Region des kreativen Wandels zwischen Tradition und Moderne.
Ein, nein, das KulturFestival für die ganze Metropole Ruhr. Seit 2001 setzt die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, die Metropole Ruhr in Szene. Geboren aus der Idee, das industriekulturelle Erbe der Region sichtbar zu machen bespielen seitdem jährlich am letzten Samstag im Juni von 18 bis 2 Uhr, Künstler:innen ehemalige Industrieanlagen, Museen und Landmarken und füllen auf diese Weise das Prinzip der Industriekultur mit Leben. Auf dem Programm stehen Events, von klassischer Musik über Theater, Comedy und Sonderführungen bis hin zum Höhenfeuerwerk. Dabei bietet die ExtraSchicht insbesondere der Freien Szene und jungen Künstler:innen eine hervorragende Präsentationsplattform. Ein einzigartiges Format.
Um die Industriekultur der Metropole Ruhr in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren zu können, verzichtet die ExtraSchicht konzeptionell bewusst auf eine große Zentralveranstaltung, stattdessen ermöglicht sondern ermöglicht ein extra angepasstes Mobilitätskonzept den Wechsel zwischen Standorten und Städten: Mit einem einzigen Ticket haben die Gäste nicht nur Eintritt zu allen Spielorten, sondern auch freie Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in den Shuttlebussen, die zwischen den Spielorten pendeln.













Die ExtraSchicht 2023
- die Uhrzeit: jetzt wieder von 18 Uhr bis 2 Uhr
- und auch wieder bunte Armbänder
- die gibts in rot, blau und violett im Museum
und in der Zeitreise Strom gibts
Führungen durch das Museum
Führungen rund ums Museum bis zur alten Kläranlage Herne
den Glühlampenmacher Marcus Thielen
die Hochspannungsversuche von Teslion
Führungen durch unsere Sonderausstellung "Industriegiganten"
kalte und warme Getränke
Crépes
einen Food Truck
Snacks
Eis
unser Programm in zeitlicher Abfolge;
- 18.00 Outdoor-Führung Stadthafen RE und alte Emscherkläranlage
- 18.00 Führung Helmut Paulin führt durch seine Ausstellung "Industriegiganten"
- 18.30 Hochspannungsvorführungen
- 18.45 Führung durch die Zeitreise Strom
- 19.15 Hochspannungsvorführungen
- 19.30 Führung durch die Zeitreise Strom
- 19.45 Outdoor-Führung Stadthafen RE und alte Emscherkläranlage
- 19.45 Führung Helmut Paulin führt durch seine Ausstellung "Industriegiganten"
- 20.00 Hochspannungsvorführungen
- 20.30 Führung durch die Zeitreise Strom
- 20.45 Hochspannungsvorführungen
- 21.15 Outdoor-Führung Stadthafen RE und alte Emscherkläranlage
- 21.30 Hochspannungsvorführungen
- 21.30 Führung durch die Zeitreise Strom
- 22.15 Hochspannungsvorführungen
- 22.30 Führung durch die Zeitreise Strom
- 23.00 Hochspannungsvorführungen
- 23.30 Führung durch die Zeitreise Strom
- 23.45 Hochspannungsvorführungen
- 00.30 Führung durch die Zeitreise Strom
- 01.00 Führung durch die Zeitreise Strom
Tickets
Der Vorverkauf läuft bis zum einschließlich 23.6. Bis dahin kostet das ExtraSchicht-Ticket 20 Euro (16 Euro ermäßigt).
Auch die Ermäßigung für Inhaberinnen der RuhrTOPCard gibt es in diesem Jahr wieder.
Tickets gibt es an vielen Spielorten (auch bei uns in der Zeitreise Strom) oder online hier. Im Ticket enthalten ist der Eintritt zu allen Spielorten, die kostenlose Nutzung der Shuttlebusse sowie freie Fahrt im Tarifraum des VRR- und des Teilraums Ruhr-Lippe des Westfalentarifs (2. Klasse) bis 7 Uhr am Folgetag.
Unser Tipp Nr.1
Erwerben Sie ihr Ticket im Vorverkauf. An der Abendkasse kann es zu Wartezeiten kommen.
Mobilitätskonzept
Jedes Jahr wird in Zusammenarbeit mit den lokalen Verkehrsunternehmen und dem VRR ein Mobilitätsplan entwickelt, der die unterschiedlichen Spielorte von 17 bis 1 Uhr im 15 oder 30 Minuten-Takt optimal verbindet. Mit dem ExtraSchicht-Ticket ist die Nutzung der Shuttlebuslinien kostenfrei. Diese können für einzelne Etappen als auch im Ganzen als
Route genutzt werden. Einsteigen, aussteigen und genießen....
Die Zeitreise Strom ist über die ExtraSchicht Buslinien 15 und 18 in das Mobilitätskonzept eingebunden. Die Linie 15 fährt zwischen Herne Bf und Marl über Zeche Ewald, die Linie 18 von Herne Bf zum Hebewerk Henrichenburg.
Unser Tipp Nr.2
Sollten Sie an einem Spielorteticket interessiert sein: Die gibt es nur an der Abendkasse!