Süder Sofa, Mittwoch, 23.11., 19:30 Uhr im Umspannwerk Recklinghausen
Magie und Mythos: Die Schallplatte
Tot war sie nie - doch jetzt ist sie so quietsch-, Verzeihung, quicklebendig wie lange nicht mehr: die Schallplatte.
Während Sammler der älteren Generation weltweit im Netz und auf Börsen Raritäten zu Höchstpreisen ersteigern, begeistern sich parallel immer mehr junge Menschen für das schwarze Gold.
Bei der Neuauflage des Süder Sofas plaudern vier Vinyl-Junkies über ihre Leidenschaft zur Musik.
Tom Tornado (71) ist Musik-Aficionado seit Teenager-Tagen, war Europa-Manager des New Yorker Jazz-Label ESP-Disk und hat eine Vorliebe für Ausgefallenes und Abgefahrenes. Heute ist er Betreiber eines Plattenladens in Recklinghausen und besitzt die wohl größte Sammlung im Vest. Beim Süder Sofa liest er eine „Ode ans Vinyl“.
Ebenfalls auf dem Sofa ist einer, der nicht nur weiß, mit welcher Passion man Platten sammeln kann, sondern auch wie man daraus Neues schafft: Tizzle, der Rapper und HipHop-Poet aus Herten, spricht über die Anfänge der DJ- und MC-Kultur. Damals, als Scratches und Breakbeats die Basis für den weltweiten Siegeszug des HipHops gelegt haben.
Dass die Leidenschaft für Schallplatten und ihren warmen Sound nicht nur ein nerdiges Jungs-Ding ist, weiß Alexandra Mittelbach: Die Süder Unternehmerin ist mit ihren luxuriösen High-End-Soundsystemen der Marke Audio Optimum deutschlandweit erfolgreich. Die laute Expertenmeinung: Die Hardware hält, was der Name verspricht.
Gut aufgelegt wird der Abend von Moderator Stefan Prott, der sich mit dem Kauf seiner ersten LP „Popcorn“ vor 49 Jahren folgenschwer fürs Platten- statt fürs Briefmarkensammeln entschied.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr
Einlass ist ab 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird über folgenden Link erbeten: